Einen tollen Start in die Wettbewerbssaison hatten die 6 weitgereisten die ihre neuen Küren erstmalig beim Dresdner Löwen 2025 präsentieren konnten. Die ein oder andere Kür war gerade vier Wochen vorher fertig geworden. Mia und Lisann waren mitgereist um die Sportler vom SC Hameln-Hilligsfeld zu betreuen und es klappte alles wie am Schnürchen.
Der verdiente Lohn waren ausschließlich Plätze auf dem begehrten Treppchen. So holte Mia in der Nachwuchsklasse Gold und beim Cup Solotanz Silber. Eylül gewann die Schüler B Solotanz Klasse und holte in der Nachwuchsklasse silber. Judith gewann Schüler D Solotanz und holte Silber in der Schüler D Kürkonkurrenz. Mia wurde 2. beim Schüler D Solotanz und 2. in der Freiläuferklasse. Ecrin gewann Anfänger Solotanz und Marie wurde 1. in der Freiläuferklasse ihres Jahrgangs.
Laney durfte in Ober Ramstadt die Saison mit einem Ranglisten Wettbewerb in Ober Ramstadt starten. Dort konnte sie für die diesjährige Deutsche Meisterschaft schonmal Erfahrungen mit dem Boden sammeln. Das nächste Ziel ist weitere Vorbereitungswettbewerbe laufen um auf den Niedersächsischen Landesmeisterschaften im Juni die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu schaffen.
Hier in der Rangliste konnte sie zunächst Rang 7 erreichen.
Äußerst zufriedenstellend verlief der erste Nationale Vergleich im Jahr 2025 bei der Rangliste der Schüler A – Meisterklasse. Die heimischen Athleten konnten ihre Stärke unter Beweis stellen.
In der Juniorenklasse zeigte Jelko van Aaken (1. Platz) seine in Portugal choreographierten neuen Programme und erlief die meisten Punkte in der Juniorenklasse Solotanz. Darian Asmussen (3. Platz) zeigte zwei schöne Doppelaxel im Kurzprogramm und konnte mit 102 Punkten seine zweitbeste Leistung bei den Junioren Kürlaufen verbuchen. Im Kurzprogramm war es sogar seine höchste Punktzahl überhaupt. Ebenfalls bei den Junioren gingen Lene Bösing und Jelko van Aaken (1. Platz) im Rolltanz mit neuer Punktbestleistung an den Start.
In der Jugendklasse überzeugte Lilly-Ann Oppermann auf ganzer Linie und erreichte erstmals über 90 Punkte. Sichere Pirouetten und ein Doppelaxel in der Kurzkür sowie souveräne Doppelsprünge sicherten ihr die Silbermedaille für den SC.
Unsere Vereinsmitglieder Lene Bösing (2. Jugend Solotanz), Kian Varan (1. Schüler A Solotanz) und Ida Salameh und Kian Varan (1. Schüler A Rolltanz) wurden ebenfalls alle mit Medaillen dekoriert und konnten überzeugen.
Das Showquartett Limitless Four mit den Sportlern Darian Asmussen, Jelko van Aaken und Eylül Güngördü vom SC und Lene Bösing und Kian Varan vom RST konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen und wurden Deutscher Meister der Showquartette in der Junioren Kategorie. Zur Musik von Avatar ernteten sie großen Beifall und gewannen mit 10 Punkten Abstand zu den anderen Quartetten.
Das Rolltanzpaar mit Carl Liebich (SC) und Lea Steiger (RST) feierte sein Debüt mit Platz 2 in der C Klasse und Eylül konnte sich im Mittelfeld der Schüler B Solotanz behaupten und wurde 13.
Auf Grund ihres Sieges auf den Niedersächsischen Landesmeisterschaften durfte Lisann Kabuth auf den Deutschen Breitensportpokal in Hof/Bayern fahren. Dort zeigte sie eine gute Leistung mit zwei gestandenen Axeln und freute sich über Platz 5.
Das Abenteuer Europacup in Zürich begann am 05.10. für Darian Asmussen, Jelko van Aaken und Lilly-Ann Oppermann als Starter vom SC Hameln- Hilligsfeld und Kian Varan und Lene Bösing.
Zunächst starteten die Kürläufer ins Rennen, bevor dann ab Dienstag die Tänzer am Start waren. Lilly-Ann war die erste im Bunde, mit einer fehlerfreien Kurzkür legte sie einen phantastischen Start hin und freute sich über Platz 5 im Zwischenergebnis.
In der Kür liefen die Südländer dann aber eindrucksvolle Programme, so dass Lilly am Ende noch einige Portugiesen, Italiener und Spanier vorbei lassen musste, da im Programm nicht alles klappen wollte. Platz 12 unter 21 Läufern aus ganz Europa ist dennoch eine gute Leistung international der 14 jährigen Rollkunstläuferin.
Premiere beim Europacup feierte Darian Asmussen der viele seiner Höchstschwierigkeiten (Doppelaxel/Dreifachtoeloop) zeigen konnte. Platz 6 in Kurzkür und Kür mit 94,85 Punkten war ein solides Ergebnis unter 11 Startern und lässt für die Zukunft hoffen.
In der zweiten Hälfte begann das Rolltanzpaar Lene Bösing und Jelko van Aaken mit den Tanzwettbewerben. Mit Platz 4 in der Kurzkür und 5 im Gesamtergebnis konnten sie dicht an die italienischen, portugiesischen und spanischen Paare heranlaufen.
Im Solotanzen konnte Jelko van Aaken bei seinem ersten Europacup Start Platz 5 sichern. Er gehört noch zu dem jüngeren Jahrgang, so dass er im nächsten Jahr nochmal in derselben Klasse starten kann. Kian Varan lag nach seinem Styledance in der Schüler A Klasse auf Platz 11. In der Kür gab er nochmal richtig Gas und rollte unter die Top Ten auf Platz 9.
Am Ende lautete das Fazit: Es gibt viel zu tun um in die Phalanx der Südländer einzudringen – aber nichts ist unmöglich wenn man hart dafür arbeitet.
Erfolgreich waren unsere Athleten auch auf Norddeutschen Meisterschaften.
Norddeutsche Meister wurden Darian Asmussen Junioren Kür und das Quartett Limitless 4 mit Mia Wittershagen, Jelko, Darian, Kian und Lene, VizemeisterIn Lilly-Ann Oppermann Schüler A Kür und Jelko van Aaken Junioren Solo und Rolltanz mit seiner Tanzpartnerin Lene Bösing.
Laney Jolie Knuhr erreichte in Schüler B Kür einen tollen 6. Platz in einem großen Teilnehmerfeld und Eylül Güngördü wurde 7 im B Solotanz. Bronze gab es für Carl Liebich in der Schüler C Klasse.
Wir gratulieren auch unseren Vereinsmitgliedern Kian zum Norddeutschen Meistertitel, Lea und Lene zum Vizetitel und Ida zur Bronzemedaille.
Ein kleines Aufgebot unserer Sportler startete direkt nach den Sommerferien mit dem Wettbewerb in Einbeck wieder voll durch. Es konnten gleich 6x Gold, 4x Silber und einmal Bronze erzielt werden.
Bei den Minis gelang Lion die Überraschung, er startete gegen 14 KonkurrentInnen und stand am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Bei den Änfängerinnen stand Meliha ganz oben auf dem Treppchen, Lea gelang ebenfalls ein guter Lauf und die Silbermedaille war der verdiente Lohn.
Ebenso in der jüngsten Altersklasse der Kategorie holte Elisa Silber.
In der Freiläuferklasse dominierte Judith die Konkurrenz und bei den Kunstläufern gewann Eylül vor ihrer Vereinskameradin Lisann die Silber holte. In der Nachwuchsklasse gab es Silber für Leonie. Schüler C gewann Carl und Schüler B Laney, da holte Milla die Bronzemedaille.
Gute Platzierungen erliefen auch Leana, Marie, Mia, Mayra, Veronika und Maja
Am Wochenende machten sich unsere Sportler auf den Weg nach Bremen, um an der Deutschen Rangliste im Solotanzen und Rolltanzen teilzunehmen. Direkt nach den Ferien blieb nur zwei Wochen Zeit, um sich wieder in Wettkampfform zu bringen. Solotänzer und Rolltänzer aus ganz Deutschland gaben sich ein Stelldichein. Gastgeber Bremen stellte die größte Mannschaft und holte die meisten Titel.
In der Juniorenklasse gab Mia Wittershagen mit Platz 6 ihr Debüt auf deutscher Ebene. Sie verbesserte ihre Bestleistung um 8 Punkte auf 52,42. Jelko van Aaken wurde in dieser Klasse bei den Herren Zweiter mit 86,98 Punkten und hohen Komponenten. Bei den Schüler A Jungen gelang Kian Varan nach einem etwas wackeligen Styledance ein phantastischer Kürtanz, den er für sich entschied. Insgesamt hinterließ er einen sehr guten Eindruck und erreichte 72,69 Punkte und Platz 2. Lene Bösing lief bei den A Mädchen in die Mitte des Feldes und schaffte Platz 5 mit 54,74 Punkten.
In der B Klasse der Mädchen lag Ida Salameh nach den Pflichttänzen auf Rang 5. In der Kür stellte sie ihr ganzes Können unter Beweis und lief das drittbeste Programm. Dabei war ihr Fortuna nicht ganz hold, denn in der Gesamtrechnung trennte sie lediglich ein hundertstel Punkte vom dritten Platz und sie wurde Vierte mit 42,99 Punkten. Eylül Güngördü verbesserte sich mit der Kür noch von Platz 11 auf 9 im Endergebnis und belegte mit 29,94 Punkten einen guten Mittelrang.
Im Rolltanzen freuten sich Lene Bösing und Jelko van Aaken mit 70,77 Punkten über Silber. Nun geht es für die Sportler zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Bremerhaven in zwei Wochen.
Im Zeitraum vom 25. – 28. Juni reiste das Junioren Showquartett „Limitless four“, eine Kooperation aus Läufern des SC und des Nachbarvereins RST Hummetal, zum Showwettbewerb nach Riccione, Italien. In der ca. 3,5 minütigen Kür präsentierte das Quartett eine Geschichte im Stil von „Avatar: the last airbender“ wobei jeder der Läufer eines der Elemente repräsentiert.
[Im Foto von Links nach rechts zu sehen sind]
Kian Varan – Luft
Mia Wittershagen – Ersatzläuferin
Lene Bösing – Wasser
Darian Assmussen – Feuer
Jelko von Aaken – Erde
Durch den Wettbewerb erlang das Quartett viele neue Erfahrungen und Inspiration und belegte in einer leistungsstarken Wettbewerbsgruppe von 19 Quartetten den 17. Platz.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.